Erde – blaugrüner bunter Planet

Blau, Grün, Bunter Planet. Sie definieren die Erde auf die eine oder andere Weise, der einzige uns wirklich bekannte unter den Planeten, Autoren fast aller Science-Fiction-Romane. Blau, weil dies die Farbe des Himmels ist, die von der Erdoberfläche aus gesehen wird, und die gleiche Oberfläche des Wassers, die die Wolken reflektiert, die in den blauen Himmel fließen. Grün ist gleichbedeutend mit dem Planeten des Lebens, ein Planet bedeckt mit Wäldern und Gräsern, hier und da nur Kakteen oder niedrige Moose und Flechten. Pflanzen, die Kohlendioxid verbrauchen, und sie produzieren reinen Sauerstoff, der für das Leben von uns Menschen und unseren nahen und entfernten Verwandten notwendig ist: Affen, Hund und Katze, aber auch Fliegen und Spinnen, Fische und Schnecken, und sogar unsichtbare Bakterien, Ohne die unser Leben auch nicht möglich wäre.

Bunt, weil jede grüne pflanze eine andere grünfarbe hat, fast alle sind mit Blumen bedeckt, die in tausend Farben und Schattierungen schimmern. Jedes Wasserreservoir erstrahlt in einem anderen Blauton, manchmal braucht es eine Saphirfarbe, manchmal grünlich, Smaragd oder sogar Gelb. Das Wasser im Bergbach hat eine andere Farbe, ein anderer in einem schnell fließenden Fluss, und noch einer in Seen oder Ozeanen. Fast alles ist bunt, was uns umgibt. Unser Gewand, Möbel, Pflanzen, Vögel, Schmetterlinge, und sogar Fisch, und unter ihnen auch diejenigen, die in der ewigen Dunkelheit der Meerestiefen leben. Entgegen allem Anschein, in der Dunkelheit” Es gibt Hunderte von Fischsorten, die mit ihren eigenen glänzen, farbige Lichter. Allein in der Familie der Glühwürmchenfische können wir ca 150 Spezies, jeder hat seinen eigenen, eine charakteristische Anordnung farbiger Lichtorgane. Zweifellos der König, der Aristokrat der Unterwasserwelt ist Bathysidus pentagrammus.

Nach dem zweiten Teil seines Namens, an seinen Seiten befinden sich fünf traumhaft schöne Lichtstreifen. Jeder dieser Streifen besteht aus einer Reihe größerer Punkte, die in blassgelbem Licht leuchten, und jeder von ihnen ist von ein paar kleineren umgeben, die leuchtend lila brennen.

Auch die Felsen und der Boden sind bunt, unser Planet besteht aus. Jeder, wer war schon mal in den bergen, am Fluss oder am Ostseestrand, mehr als einmal hob er es vom Boden auf und betrachtete interessiert den schimmernden Kieselstein. Ein schlichtes Stück Granit oder Porphyr, manchmal ein buntes Agglomerat. Dort, wer hatte mehr glück, Sie fanden grün geäderten Malachit, manchmal mehrfarbig gemusterter Achat. Wieder andere sind wunderschöne Quarzkristalle – farblos, transparent wie das beste Glas oder violett getönt, Gelb, Rosa, und manchmal milchig oder tiefschwarz. Quarz, Beryle, Saphire, Rubin, Smaragde. Farbig, manchmal bunt, schimmernd mit vielen Schattierungen von mehreren Farben, die farbenprächtigsten Opale unter den Edelsteinen und Ziersteinen, zu, wie die Dichter sie nannten, Blumen der Erde. So schön und bunt wie lebende Blumen, und gleichzeitig viel haltbarer als die lebenden. Unverändert in Form und Farbe seit Jahrtausenden. Diese Steinblumen, einfach wie leben, sie funkeln in Tausenden von Farben und Schattierungen. Also charakteristische Farben, dass die Worte, die den Farbton beschreiben, von den Namen der Edelsteine ​​abgeleitet wurden. Die Saphirfarbe des Himmels leitet sich vom Saphir ab. Derselbe Himmel kann azurblau sein wie Lapislazuli. Das Grün einer Wiese kann smaragdgrün sein, und sogar der Smaragdsee bei Stettin. Die Rede ist von Rubinrot, Malachitgrün, Bernstein, Goldgelb oder Türkisblau mit einem Hauch Grün.