Die Ursachen für die Farbe von Edelsteinen

Die Ursachen für die Farbe von Edelsteinen

Die Absorption einiger spektraler Komponenten ist jedoch nicht die einzige Erklärung für die Ursache von Körperverfärbungen. In einigen Fällen entsteht die Farbempfindung durch die selektive Reflexion bestimmter Komponenten des Lichtspektrums, in anderen als Ergebnis der Lichtstreuung …

Die Farben sind elektromagnetische Wellen

Die Farben sind elektromagnetische Wellen.

Wir kennen also die Antwort auf die Frage, warum ist der rubinrot, und blauer Saphir. Unglücklicherweise, Physiker sind viel neugieriger als der gewöhnliche Brotesser. Nach dem Finden, dass es das Chrom ist, das den Rubin dreht turns, und Titan ist Saphir, sie haben einen anderen aufgestellt …

Forschung zur Lichtbrechung

Forschung zur Lichtbrechung.

Die systematische Erforschung der Lichtstreuung begann in 1665 ein anderer Physiker, und gleichzeitig Mathematiker und Astronom, Engländer, Isaac Newton. Gleich, wer hat das Gesetz der universellen Gravitation entdeckt, Er legte die Grundlagen für die Dynamik und schrieb als erster über die Möglichkeit der Schöpfung …

Farbe nach Physik

Farbe nach Physik.

Physiker sind ganz anders an das Thema Farben herangegangen. Sie nahmen es als Ausgangspunkt, dass Farbe eine objektive Eigenschaft von Körpern ist, etwas, das gemessen oder gewogen werden kann, ähnlich wie die Maße oder das Gewicht dieses Buches gemessen werden. Einer der Ersten, welches "physisch"” …

Was ist Farbe?

Was ist Farbe?

Warum sind Tomate und Rubinrot, Himmel, blauer Saphir und Lapislazuli, Blätter der Bäume, Smaragd, Malachit und grüne Jade, und türkis grünblau green? Diese Frage stellten sich die alten Griechen. Schon damals fragten sich die Leute, ob die Farbe objektiv ist …

Die physikalischen Eigenschaften eines Diamanten

Die physikalischen Eigenschaften eines Diamanten.

Dekollete. Der Diamant hat eine ausgeprägte Spaltung parallel zu den Oktaederflächen. Dies wird zum Schneiden verwendet (spalten) und Schleifen. Wenn die auf den Diamanten aufgebrachte Klinge leicht in Richtung der Spaltungsebene geklopft wird, wird der Diamant in zwei Teile geteilt. Einige …

Woher kommt dieses Farbpalett??

Woher kommt dieses Farbpalett??

Für ein großes Rätsel wurden immer die Farben von Edelsteinen betrachtet. Es war natürlich am einfachsten zu sagen, dass sie in den Küchenkesseln des Teufels geboren werden. Tatsächlich ist die Angelegenheit jedoch leicht zu erklären.

Wir teilen alle Steine ​​in zwei große …