Die Ursachen für die Farbe von Edelsteinen
Die Absorption einiger spektraler Komponenten ist jedoch nicht die einzige Erklärung für die Ursache von Körperverfärbungen. In einigen Fällen entsteht die Farbempfindung durch die selektive Reflexion bestimmter Komponenten des Lichtspektrums, in anderen durch Lichtstreuung an feinen Suspensionskörnern, die gleichmäßig in einem Farbedelstein verteilt sind, und in noch anderen Fällen aufgrund von Lichtstörungen. Der Mechanismus der Farbbildung durch selektive Reflexion muss niemandem erklärt werden, wer physikalisch denkt oder einfach nur logisch denkt. Es reicht aus, den Unterschied zwischen selektiver Absorption und selektiver Reflexion zu verstehen. Wir werden die Essenz des Färbens erklären, indem wir an anderer Stelle streuen. Die Ursache der Verfärbung durch Störungen sollte jedem Schüler der achten Klasse bekannt sein, aber die Wirkung der Lichtinterferenz wurde von allen gesehen, sogar ein Vorschulkind. Ich werde mehr sagen. Er schaut fast jeden Tag zu, und zumindest in tagen, wenn die Sonnenstrahlen auf die nasse Fahrbahn fallen.
Eine Variation von Grimaidis Erfahrung – Lichtstrahlen am Rand der Öffnung gebogen.
Der Erste, wer, wie wir, dieses Farbphänomen beobachtet hat, aber im Gegensatz zu den meisten von uns versuchte er, die Frage nach dem Warum zu beantworten, war ein italienischer Mathematiker, Physiker und Astronom F.. M.. Grimaldi. W. 1665 ein Buch mit dem Titel wurde veröffentlicht: "Mathematische und physikalische Forschung zu Licht und Farben”, und darin eine ausführliche Beschreibung der Experimente von Grimaldi. Indem er Sonnenlicht durch eine Öffnung in der Blende leitete und den Stab in den Lichtweg stellte, enthüllte er es, dass die Schattenlinien an der gegenüberliegenden Wand gegenüber dem Fensterladen nicht scharf sind, aber verschwommen und seltsamerweise von farbigen Fransen umgeben. Die Verwischung der Kanten führte zu einem einfachen, obwohl die Schlussfolgerung für zukünftige Erkenntnisse sehr wichtig ist - das Licht, das an der Kante vorbeigeht, geht nicht geradlinig weiter, aber biegt, es verläuft in einem anderen Winkel als vor der Faltkante. Auf diese Weise können mit so einfachen "Forschungsinstrumenten"”, wie ein Fensterladen und ein runder Stab, einer der grundlegenden wurde entdeckt, schwanger mit den Auswirkungen optischer Phänomene, das Phänomen der Ablenkung oder mehr eines Lernens – das Phänomen der Lichtbeugung.
Das Interferenzphänomen; Verstärkung und Auslöschung von Wellen führt zur Bildung von Interferenzstreifen.
Leider trotz eingehender Recherchen zur Ursache für die Bildung von Farbsäumen um die Schatten, trotz des Durchgangs von schmalen Lichtsträngen durch winzige Löcher, und sogar wie in den heutigen Physik-Lehrbüchern der Klasse VIII beschrieben - durch zwei nahe beieinander liegende Risse, die Ursache der farbigen Fransen blieb Grimaldi . ein Rätsel. Aber denk dran - es war ein Jahr 1665. Nur im 1800 ein Jahr reicher um Fr. 150 langjähriger Erfahrung vieler Forscher hat der amerikanische Physiker Leo Young eine Hypothese aufgestellt, Dieses Licht sind Wellen. Nur auf dieser Grundlage könnte ein für Grimaldi . schwer verständliches Phänomen erklärt werden.
Nach dem Durchgang durch zwei eng beieinander liegende Öffnungen oder schmale Schlitze werden sichtbare Lichtwellen gebogen, und auf dem Bildschirm hinter den Löchern überlappen sie sich; es ist auf beiden Bildern rechts gut zu sehen. An der gleichen Stelle auf dem Bildschirm fällt die gebogene Welle nach dem Durchgang durch den oberen Spalt und die gebogene Welle nach dem Durchgang durch den unteren Spalt. Diese Wellen können sich so überlappen, dass das Licht zu- oder abnimmt. Der Bildschirm zeigt abwechselnd helle und dunkle Streifen, oder wenn weißes Licht gebogen wird - farbige Streifen. Sie können die Aufteilung des Lichtspektrums sehen, ähnlich wie beim Durchgang von weißem Licht durch ein Prisma.